Das Smartbook Grundrechte ist ein neuartiges Lernmedium, das Einsichten der modernen Hochschuldidaktik aufgreift – und das erste juristische Lehrbuch, das hybrid on- und offline mit Zusatzfeatures erscheint: Die Grundrechte einschließlich ihrer europäischen Dimension werden anhand definierter Lern- und Verständnisziele dargestellt; die sichtbare Unterscheidung zwischen Grundlagen und Examensstoff ermöglicht optimales Lernen je nach Kenntnisstand. Prüfungsschemata und viele weiterführende Hinweise erleichtern eigenständiges Lernen und Wiederholen.

67 Lernvideos in der Nomos eLibrary (auch als Nur-Audio-Podcast verfügbar) vermitteln zum Einstieg die Grundlagen des Stoffs audio-visuell, die dann durch die Lektüre des Smartbook-Texts gefestigt & vertieft werden.

Europarechtliche Bezüge (Unionsrecht und EMRK), ohne die heute ein seriöses Studium der Grundrechte nicht möglich ist, werden im Smartbook ebenfalls in der gebotenen Kürze mitverhandelt.

Das Smartbook enthält über das ganze Buch hinweg eine umfassende und aktuelle Entscheidungs- und Fallsammlung, mit deren Hilfe die praktische Anwendung des erarbeiteten Stoffes eingeübt werden kann. Zahlreiche Zitate aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts machen mit dem „Sound“ des Verfassungsrechts vertraut und helfen, ein sicheres Judiz zu entwickeln.

Wrap-Ups: Jede Lerneinheit endet mit einem kurzen Prüfungsschema, das Aufbaufragen anschaulich klärt und an die wichtigsten Prüfungspunkte erinnert.

Jede Norm, jede Gerichtsentscheidung, alle online verfügbaren Aufsätze, Monographien, Kommentierungen und Handbücher und jeder weiterführende Hinweis sind verlinkt (und zwar bei jeder Erwähnung): Aus der PDF-Version des Smartbooks können Sie all diese Texte bequem mit nur einem Klick vom Computer, Tablet oder Smartphone aufrufen. 

Integriert ist ebenfalls die Möglichkeit, die eigene Lernerfahrung mit der hocheffektiven Micro-Learning-App „Jurafuchs“ abzurunden.

Emanuel V. Towfigh & Alexander Gleixner, Smartbook Grundrechte. Ein hybrides Lehrbuch mit 67 Lernvideos, Nomos, broschiert, 2022: online als PDF (open access) und klassisch als Buch, mit Videos in der Nomos eLibrary (via Links/QR-Codes)

mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Sozietät Noerr

_Updates

Melden Sie sich bei unserem an, um sich über Aktualisierungen der Lernmaterialien des Smartbook Grundrechte informieren zu lassen.

_Angebot für Lehrende

Gern stellen wir Ihnen Begleitmaterialien zur Vorlesung zur Verfügung (Gliederung, ausführliches Stichwort-Skript, PowerPoint-Folien, Material für Tutorien).


»Das Smartbook Grundrechte von Towfigh und Gleixner ist ein Lehrbuch des 21. Jahrhunderts

Helen Arling, Rezension, JURios, 12.11.2022

»Deutlich wird: Am Selbstlernen führt kein Weg vorbei. Das wird dank innovativer Lehrmittel immer anregender, man denke an das jüngst von Emanuel Towfigh und Alexander Gleixner vorgestellte „Smartbook Grundrechte“ (Nomos), das umsetzt, was moderne Hochschuldidaktik und Digitalisierung zu bieten haben. Es ist das erste juristische Lehrbuch, das hybrid online und offline mit Zusatzfeatures wie 67 Lernvideos erscheint.«

Jochen Zenthöfer, F.A.Z. vom 12.12.2022 und FAZ.net

»Das Smartbook ist wegen der crossmedialen Verschränkungen eine didaktische Innovation in der juristischen Ausbildungsliteratur. E-Learning-Angebote mit wissenschaftlichem Anspruch gibt es (noch) nicht in großer Zahl.« […]

»Das Smartbook bietet abwechslungsreiches, die Studierenden aktivierendes und damit effektives Lernen und ist durch den nach dem jeweiligen Schwierigkeitsgrad differenzierten Stoff zugleich an die individuellen Lernbedürfnisse der Studierenden angepasst.«

Julia Gokel, JuS Aktuell 04/2023, S. 37

»Als ich Ende letzten Jahres von diesem Buch erfuhr, war ich super erfreut. Erstens weil es mein Open Access-Herz hat höher schlagen lassen und zweitens, weil es ein Buch war, das sich wirklich mal in die Bedürfnisse der Studierenden hineinversetzt hat.«

Bloggerin einfach.carolin, 28.03.2023

»Wissensvermittlung im Zeichen unserer Zeit«

Jury des eAward 2023

»Wie ich höre, ist aus einem Blended Learning Kurs der EBS ein hybrides Lehrbuch für einen größeren Adressatenkreis entstanden. Ein Smartbook, das unter anderem durch Lernvideos ergänzt wird – eine echte Weiterentwicklung des klassischen Juristen-Lehrbuchs

Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, 24.11.2022

»Smarter als fast alles, was es sonst noch auf dem Markt gibt […] knapp und gut geschrieben […] gut strukturiert im Großen wie im Kleinen […] mit einer klaren Visualisierung und klar formulierten Lernzielen.«

Cord Brügmann, »Rechtsgespräch«-Podcast, Folge 55 (8. Februar 2023), ab Min. 45:45

»Das Lehrbuch ist smart und innovativ, weil es nicht nur ein Textbuch ist, sondern weil es Text mit digitalen Inhalten […] verknüpft. Die Studierenden können aus dem Buch immer wieder herausspringen, in Online-Ressourcen oder Videos. […] Vielleicht ist das das Lehrbuch von morgen.«

Martin Fries, #fussnote vom 01.12.2022, ab Min. 12:43 (auch als Podcast)

»Es gibt kein besseres Lehrbuch auf dem Markt! Einfach Weltklasse. Vielen Dank.«

Philipp Schmieder, Student (per E-Mail)

»Emanuel Towfigh und Alexander Gleixner gelingt mit ihrem Smartbook Grundrechte ein großer Wurf. Sie führen das Genre des klassischen Jura-Lehrbuchs in die Zeit der Digitalisierung, indem sie das Buch als Mittelpunkt eines ganzen Informationsnetzwerks konzipieren […]. Das Smartbook Grundrechte setzt hier einen neuen Standard für zukünftige Lehrbuchpublikationen. Denn wer sich einmal auf die Arbeit mit dem Smartbook eingelassen hat, dem wird es nicht leichtfallen, zum Lernen mit dem eindimensionalen gedruckten Text zurückzukehren.«

»Es dürfte kaum verwundern, wenn das Smartbook Grundrechte bald zu den Standardwerken der Verfassungsrechtslehre zählen wird.«

Alexander Tischbirek, Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft (ZDRW) 2023, Heft 3, S. 331 – 334


„Grundrechte auf der Tonspur“
ist der Begleit-Podcast zum Smartbook Grundrechte

Die Grundrechtsberechtigten Grundrechte auf der Tonspur

  1. Die Grundrechtsberechtigten
  2. Wehrhafte Demokratie und Widerstandsrecht
  3. »Unfriedliche« Grundrechtswahrnehmung und Einschätzungsprärogative der Legislative
  4. Verfassungs- und völkerrechtskonforme Auslegung
  5. Grundrechtsverzicht
  6. Einstweiliger Rechtsschutz
  7. Drittwirkung der Grundrechte
  8. Die Verfassungsbeschwerde
  9. Die Vereinigungsfreiheit, Art. 9 Abs. 1 GG
  10. Die Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG: Verfassungsrechtliche Rechtfertigung